März 2025
     

1

Sa

Altstädter
Nicolaikirche

12.05 Uhr

226. MARKTMUSIK

Erfundene Choräle

Paul Thissen (Orgel)

Um eine Spende für die Kirchenmusik im Evangelischen Stadtkantorat wird gebeten.

2

So

Estomihi

Peter- und
Paulskirche
Heepen

17.00 Uhr

Dilian Kushev

Die goldene Stimme aus Bulgarien singt bekannte Werke der Klassik

8

Sa

Altstädter
Nicolaikirche

12.05 Uhr

227. MARKTMUSIK

Ach beib mit deiner Gnade

Ruth M. Seiler (Orgel)

Um eine Spende für die Kirchenmusik im Evangelischen Stadtkantorat wird gebeten.

10

Mo

Johannis-
kirche

9.30 Uhr

Baby-Kirchen-Lieder-Singen

wöchentliches, offenes Angebot für Babys von 0-16 Monaten mit Eltern, Dauer ca. 30 Minuten
Leitung: Sabine Paap

anschließend Ausklang bei Kaffee und Keks
weitere Infos: www.kirche-macht-musik.de

15

Sa

Altstädter
Nicolaikirche

12.05 Uhr

228. MARKTMUSIK

Orgelkonzert

Christof Pülsch (Orgel)

Um eine Spende für die Kirchenmusik im Evangelischen Stadtkantorat wird gebeten.

16

So

Remi-
niscere

Kath.
Pfarrkirche
St. Jodokus

10.00 Uhr

Kantatengottesdienst

Johann Sebastian Bach: Kantate „Du wahrer Gott und Davids Sohn“ BWV 23
Solisten, Kirchenchor und Kantoreiorchester St. Jodokus

Leitung: Georg Gusia

Bartholomäus-
kirche
Brackwede

17.00 Uhr

Abendmusik

Bläserprojektchor des Kirchenkreises Gütersloh
Leitung: Ulrich Dieckmann

22

Sa

Altstädter
Nicolaikirche

12.05 Uhr

229. MARKTMUSIK

Orgelkonzert

Martin Rieker (Orgel)

Um eine Spende für die Kirchenmusik im Evangelischen Stadtkantorat wird gebeten.

23

So

Okuli

Jesus-
Christus-
Kirche
Sennestadt

10.30 Uhr

Bach-Kantatengottesdienst
zum Mitsingen und Mitspielen

Kantate „Sei Lob und Ehr dem höchsten Gut“, BWV 117, Fantasie und Fuge g-moll, BWV 542
Engelbert Schön (Orgel), Eike Tiedemann (Alt), Michael Marseille (Tenor), Andreas Jören (Bass), Ev. Kantorei Sennestadt, Gäste, Ev. Jugend-
kantorei Sennestadt, Erweitertes Kantoreiorchester Sennestadt
Leitung: Dorothea Schenk
Liturgie: Volker Gravemeier

Interessenten zum Mitsingen und Mitspielen melden sich bitte bis zum 28.02. bei Dorothea Schenk, Tel. 05205-728070
Proben:
Chor: Mi., 05.03., 12.03. und 19.03., 19.45 – 20.50 Uhr
Orchester: Fr. 07.03., 14.03. und 21.03., 18.00 – 19.30 Uhr
Generalprobe: Sa., 22.03. 15.30 – max. 17.00 Uhr

 

Kapelle im
Johannesstift

16.00 Uhr

Sehnsuchtsorte

Musikalische Phantasiereise
Matthias Kämper (Klavier), Jazzchor Chit Chat Company
Leitung: Andreas Gummersbach

 

Bartholomäus-
kirche
Brackwede

16.00 Uhr

Viva la Musica

Frühlingskonzert mit der Chorschule Brackwede
Leitung: Johanna Götz und David Schindt

 

Kath.
Liebfrauen-
kirche

17.00 Uhr

Konzert mit Flöte und Orgel

Arleta Weiß: „La semaine colorée“ (Uraufführung)
Katharina Ehlenbröker-Tönnies (Bad Oeynhausen/Flöte), Adam Lenart (Orgel)

Peterskirche
Dornberg

17.00 Uhr

Passio

Musik von Biber, Viviani, Bertali u.a.
Veronika Skuplik (Barockvioline), Jörg Jacobi (Cembalo)

Eintritt: 18,- €, Karten-Telefon: (0521) 8 95 04 21,Reservierungen unter www.altemusik-dornberg.de

Neustädter
Marienkirche

18.00 Uhr

Musikalische Vesper

Chormusik zur Passion von Johann Rudolph Ahle bis Vytautas Miskinis
Bielefelder Vokalensemble
Leitung und Orgel: Ruth M. Seiler
Liturgie: R. Gerhard Duncker

Um eine Spende für die Kirchenmusik im Evangelischen Stadtkantorat wird gebeten.

29

Sa

Altstädter
Nicolaikirche

12.05 Uhr

230. MARKTMUSIK

Orgelkonzert

Martin Rieker (Orgel)

Um eine Spende für die Kirchenmusik im Evangelischen Stadtkantorat wird gebeten.

Peter- und
Paulskirche
Heepen

17.00 Uhr

Musikalisch-literarische Begegnungen

Musikstücke mit kleinen lyrischen Texten
Akkordeon-Ensemble Armonica Musica

30

So

Lätare

Kath.
Pfarrkirche
St. Jodokus

16.00 Uhr

Chorkonzert – Mythos Psalm 116

Kompositionen von Johann Hermann Schein, Heinrich Schütz, Tobias Michael, Cristòbal de Morales, Orlando di Lasso, Adrian Willaert, Heinrich von Herzogenberg und Johann Ludwig Bach
Vokalkreis St. Jodokus
Leitung: Georg Gusia

Eintritt 8,- € (5,- €)

Thomaskirche
Schildesche

17.00 Uhr

Klavierkonzert

mit Werken von Robert Schumann (Davidsbündler-Tänze) und Felix Mendelssohn Bartholdy (aus „Lieder ohne Worte“)
Ah Ruem Ahn (Detmold/Klavier)